Hier stelle ich euch die aktuellsten Informationen zur Corona Pandemie zur Verfügung.
Bitte achtet darauf, nicht auf die ganzen Fake-News hereinzufallen
und beschränkt euch auf offizielle / bestätigte Meldungen.
Zudem gibt es noch meine Facebook Seite https://www.facebook.com/leb.gems.sh/
und den Newsletter des LEB https://leb-gems-sh.de/newsletter/.
14.04.2021
Wie zu erwarten, geht es kurz vor Ferienende gleich wieder richtig los und ihr bekommt eine Masse an Informationen.
Ich will versuchen ein klein wenig Ordnung in das Ganze zu bringen, soweit das möglich ist.
- Durchführung der Selbsttests zur Teilnahme am Präsenzunterricht.
- Wie den Unterlagen zu entnehmen, wurde vom MBWK entgegen der eigenen Äußerungen nun doch ein Selbsttest zu Hause erlaubt.
Der LEB der GemS widerspricht dem ausdrücklich und fordert das Bildungsministerium, wie auch der Landesregierung dazu auf, die Testung wie angekündigt, ausschließlich in der Schule oder durch ein Testzentrum/Arzt zuzulassen. - Unsere Pressemitteilung mit der Forderung findet sich unter:
638 downloads - Wir bitten alle Eltern uns bei dieser Forderung zu unterstützen, um schnellstmöglich ein Umdenken zu erwirken
- Wie den Unterlagen zu entnehmen, wurde vom MBWK entgegen der eigenen Äußerungen nun doch ein Selbsttest zu Hause erlaubt.
- Elternanschreiben der Ministerin zur Teststrategie
631 downloads - Inhalt
- Hinweis auf die geltenden Quarantäneregeln nach Auslandsreisen
- Zugehöriger Anhang:
- Selbsttests nach den Ferien
- Die Teilnahme am Präsenzuntericht ist ab sofort nur noch möglich, wenn auf einem der folgenden Wege ein negatives Testergebnis nachgewiesen werden kann
- Testung in der Schule
- Bescheinigung eines negativen Ergebnisses von einem Testzentrum, Arzt oder Apotheker
Der Test darf dabei nicht älter als drei Tage sein und muss danach regelmäßig erneut durchgeführt werden - durch Vorlage einer qualifizierten Selbstauskunft über einen Test im „häuslichen Umfeld“ (zu Hause)
Der Test darf dabei nicht älter als drei Tage sein und muss danach regelmäßig erneut durchgeführt werden
Die Selbsttests werden nicht von den Schulen zur Verfügung gestellt, sondern müssen auf eigene Kosten erworben werden! - Zugehörige qualifizierte Selbstauskunft:
- Ausnahmen
- SuS die sich in den Abschlussprüfungen befinden sind von der Testpflicht ausgenommen, es wird ihnen jedoch wie bisher die Möglichkeit eingeräumt, sich freiwillig testen zu lassen.
- Kinder / Jugendliche mit einem festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf, die auf Grund einer schwerwiegenden körperlichen oder psychischen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind den Tests selbst durchzuführen, sind von der Testpflicht befreit, bis die Schulen Einzeltests zur Mitnahme nach Hause in ausreichender Stückzahl anbieten können.
Anschließend kann auch hier im häuslichen Umfeld eine Testung erfolgen, die durch eine qualifizierte Selbstauskunft bestätigt werden muss.
- Folgen bei nicht-Testung
- SuS die nicht getestet wurden, dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen
- Stattdessen erhalten sie im Rahmen der Möglichkeiten ein eingeschränktes Distanzlern-Angebot
- Einverständniserklärung zur Testung in der Schule
- Um die Testung in den Schulen durchzuführen, ist eine Erklärung der Eltern vorzulegen
- Zugehöriger Anhang
- Die Teilnahme am Präsenzuntericht ist ab sofort nur noch möglich, wenn auf einem der folgenden Wege ein negatives Testergebnis nachgewiesen werden kann
- Befreiung vom Präsenzunterricht
- Der Erlass, die SuS vom Präsenzunterricht befreien zu lassen, wurde erneut verlängert und hat bis zum 14.05.21 Gültigkeit
- Präsenz-und Wechselunterricht sowie Distanzlernen nach den Osterferien
- Es wird weiterhin nach der Schulen Corona-Verordnung sowie dem Corona-Reaktionsplan der Landesregierung gehandelt
- Aktuell befinden wir uns grundsätzlich in Stufe III was folgendes bedeutet
- Jahrgangsstufen 1 bis 6: Präsenzunterricht im Corona-Regelbetrieb-
- Jahrgangsstufen 7 bis 13:Wechselunterricht und Notbetreuung (auch innerhalb des Ganztags-und Betreuungsangebots)-
- Abschlussklassen: Präsenzangebote unter Hygienebedingungen-Prüfungen in Präsenz unter Hygienebedingungen.
Gleiches gilt in den Jahrgangsstufen 9 bis 13 für schriftliche Leistungsnachweise,
soweit diese für die Bildung von unmittelbar abschlussrelevanten Noten in Zeugnissen zum Ende des Schuljahres 2020/21 erforderlich sind(vgl. § 7 SchulencoronaVO).-
- Präsenzmöglichkeiten (Lernräume) für einzelne Schülerinnen und Schüler werden eingerichtet, wenn es aus Sicht des Kindeswohls erforderlich ist.
- Hinweis auf die geltenden Quarantäneregeln nach Auslandsreisen
- Corona Schulinfo 026
301 downloads - Diverse Informationen und ausführliche Erläuterungen zu den ebenfalls oben genannten Themen für die Schulen
- Anlagen
- Erlass zur Beurlaubung aus wichtigem Grund (gültig bis 14.05.21)
- Checkliste für Lehrkräfte, bei Störungen der VK-Lösung des Landes
- Erlass zur Beurlaubung aus wichtigem Grund (gültig bis 14.05.21)
- Anlagen
- Weitere Info: Folgende Regelungen gelten zunächst für die Kreise und kreisfreien Städte
- Schleswig-Flensburg, Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg, Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde, Stormarn und Plön sowie in den kreisfreien Städten Lübeck, Kiel, Flensburg:
- Jahrgangsstufen 1 bis 6 im Präsenzunterricht
- Jahrgangsstufen 7 bis 13 im Wechselunterricht
- Abschlussklassen + Q1: Präsenzangebote unter Hygienebedingungen
- Segeberg, Herzogtum Lauenburg und Neumünster (Neumünster wird im Laufe der Woche noch einmal bewertet, ob Wechsel in den Wechselunterricht möglich ist.)
- Jahrgangsstufen 1 bis 6 im Distanzlernen und Notbetreuung
- Jahrgangsstufen 7 bis 13 im Distanzlernen
- Abschlussklassen + Q1: Präsenzangebote unter Hygienebedingungen
- Kreis Pinneberg (Ausnahme Helgoland):
- Jahrgangsstufen 1 bis 6 im Wechselunterricht und Notbetreuung
- Jahrgangsstufen 7 bis 13 im Distanzlernen
- Abschlussklassen + Q1: Präsenzangebote unter Hygienebedingungen
- Schleswig-Flensburg, Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg, Ostholstein, Rendsburg-Eckernförde, Stormarn und Plön sowie in den kreisfreien Städten Lübeck, Kiel, Flensburg:
Wir wünschen euch und euren Kids für Montag alles Gute und bleibt gesund!
31.03.2021
Corona Schulinfo 025
2969 downloads |
Inhalt:
- Schulstart und Testungen nach den Osterferien
- Einverständniserklärung
- Polyteia-Meldeverfahren nach den Osterferien ab 19. April 2021
- Durchführung von VERA
- Klassenfahrten und Beherbergungsverbot
- Auffanglösung für Videokonferenzen bei Störungen des Landesdienstes OpenWS
- Lernangebote im Sommer 2021
24.03.2021
Corona Schulinfo 024
2038 downloads |
Anlage 01 – FAQ zu den Selbsttests
309 downloads |
Anlage 02 – Neue Einverständniserklärung für Selbsttests
Anlage 03 – Runderlass zur „Absonderung“ nach positivem Testergebnis
20.03.2021
Pressemitteilung des LEB aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und den Entscheidungen in den Regierungen
2638 downloads |
17.03.2021
Corona Schulinfo 023
zum Testangebot für Schülerinnen und Schüler
1404 downloads |
Corona Schulinfo 023 – Ergänzung
Informationen zu Kreisen mit erhöhten Inzidenzwerten
869 downloads |
Anlage01 – Einverständniserklärung der Eltern zur Testung
Anlage02 – Belehrung für ehrenamtliche Helfer
Anlage03 – Anleitung zum Verhalten nach positivem Testergebnis
Anlage04 – Selbsttestanleitung für SuS
Anlage05 – Handhabung Roche Selbsttests
Anlage06 – Beileger Roche für Endverbraucher
Anlage07 – Roche Anleitung zur Auswertung der Testergebnisse
Anlage08 – Schaubild der Bundesregierung zu Tests
15.03.2021
Corona Schulinfo 022 (Anschreiben d. Hern.Kraft)
1241 downloads |
Informationsschreiben zu wöchentlichen Selbsttest für SuS
1918 downloads |
13.03.2021
Schulen-Coronaverordnung
Besonders hervorzuheben und wichtig sind die Seiten 23 bis 26!!
2088 downloads |
Wir können der Verordnung in dieser Form unter keinen Umständen zustimmen, da es eine „Aufweichung“ der Mindestabstände bedeutet!
Dies haben wir in einer Pressemitteilung zusammengefasst
1003 downloads
Corona Schulinfo 021
1. Hinweise zum Polyteia-Regelbetrieb
2. Mensabetrieb
3. Handreichung Masken
431 downloads |
Anlage – Hinweise der Fachaufsicht Sport
Ganztag unter Corona
Die Staatssekretärin Fr. Dr. Stenke hat einige Informationen zum Ganztag zur Verfügung gestellt
221 downloads |
10.03.2021
Corona Schulinfo 020
1651 downloads |
08.03.2021
Corona Schulinfo 019
2659 downloads |
04.03.2021
Corona Schulinfo 018
1671 downloads |
Informationen zur Beschaffung digitaler Endgeräte
429 downloads |
Antragsformular zur Kostenübernahme digitaler Endgeräte
305 downloads |
Bestätigung d. Schule an das Jobcenter zur Notwendigkeit digitaler Endgeräte
01.03.2021
Corona Schulinfo 017
2163 downloads |
Anlage 01 – Wechselunterricht Rahmen weiterführende Schulen
Anlage 02 – Erlass freiwilliges Wiederholen
Anlage 03 – Erlass Beurlaubung
25.02.2021
Corona Schulinfo 016
1554 downloads |
Anlage 01 – Infografik Antigentest
Anlage 02 – Terminplan Abitur 2021
Anlage 03 – Anschreiben Änderungen Terminplan Abitur 2021
Anlage 04 – Anschreiben Zentrum für Prävention
22.02.2021
Hier die CoronaInfo 015
2272 downloads |
Außerdem noch eine Infografik zu den Anforderungen der MNB
x
x
x
x
In hoher Auflösung auch hier zu finden:
307 downloads |
19.02.2021
Heute bereits die nächste Corona Schulinfo des MBWK (014)
1158 downloads |
18.02.2021
Hier die heutigen Veröffentlichungen des MBWK
Corona Schulinfo 013
2570 downloads |
Rahmenvorgaben für den Wechselunterricht
1924 downloads |
15.02.2021
Digitale Elternsprechstunde des LEB
66 downloads |
15.02.2021
1627 downloads |
11.02.2021
29.01.2021
1029 downloads |
28.01.2021
2229 downloads |
1993 downloads |
1552 downloads |
22.01.2021
1513 downloads |

19.01.2021
2070 downloads |
18.01.2021
665 downloads |
599 downloads |
14.01.2021
1122 downloads |
11.01.2021
518 downloads |
Die wichtigste Neuerung ist die Abkehr vom verpflichtenden Präsenzunterricht nach Stundentafel.
Bislang besagten Info und Verordnung, dass für Prüfungs-SuS Unterricht nach Stundentafel in Präsenz gegeben werden muss.
Hiervon wurde Abstand genommen und teilweise in ein Angebot umgewandelt.
So besteht weiterhin die Pflicht, den Abschluss-SuS und SuS, die zu Hause eine nicht ausreichend gute Lernumgebung haben, ein Angebot zum Präsenzunterricht zu machen.
Die Schulen haben jedoch die „organisatorische Flexibilität“ die Planung den Anforderungen anzupassen.
Hierbei haben die ab- oder an-schlußrelevanten (z.B. zum Übergang an Schulen oder in Ausbildungen) Fächer mit Priorität behandelt zu werden.
Im Bezug auf die Prüfungen gibt es bisher keine Aussagen, wir erarbeiten derzeit aber bereits einen Forderungskatalog, der in den nächsten Tagen folgen wird.
11.01.2021
In der Zeit vom 08.01. bis 11.01.2021 haben wir zu einer Umfrage der (seinerzeit gültigen) Bedingungen für Abschlussschüler aufgerufen.
Trotz der kurzen Zeit haben über 3.100 Personen teilgenommen, wofür wir danken möchten.
Hier nun die Auswertung:
08.01.2021
192 downloads |
07.01.2021
2723 downloads |
06.01.2021
939 downloads |
1776 downloads |
13.12.2020
1889 downloads |
1060 downloads |
Was ist unter „Beurlaubung zu verstehen??
11.12.2020
Erneuter Lockdown!!
Hier finden sich alle offiziellen Informationen aus dem MBWK.
Bitte achtet darauf, nur offizielle Infos zu nutzen und zu verteilen!!
Erlass des MBWK
1158 downloads |
Anschreiben an die Schulleitungen und Lehrkräfte
678 downloads |
Anschreiben an die Eltern
1478 downloads |
PM des MBWK
421 downloads |
10.12.2020
Wöchentliche Corona-Info
Mailanschreiben des Hrn. Kraft
194 downloads |
Anhang 01 – Info Meldeverfahren Infektionsgeschehen
Anhang 02 – Verfahren Risikogruppe Präsenzunterricht
03.12.2020
Mailanschreiben Hr. Kraft
39 downloads |
Anlage 01 IQSH Flyer Lernen in Distanz
Anlage 02 Veranstaltungsangebote
27 downloads |
01 – Hinweise Leistungsbewertung und Prüfungen
01a – Anlage Hinweise zu den Abschlussprüfungen
01b – Anlage Fachbrief ZA Deutsch 2021_Corona
01c – Anlage Fachbrief ZA Moderne Fremdsprachen 2021_Corona
01d – Anlage Fachbrief ZA Mathematik 2021_Corona
01e – Anlage Fachbrief Latein Abitur 2021_Corona
02 – Ergänzende Hinweise zum Sportunterricht
26.11.2020
Wöchentliche Corona-Info des MBWK
Mailanschreiben des Hrn. Kraft
405 downloads |
Anlage 01
Info über Ende der Weihnachtsferien
912 downloads |
Anlage 02
Erlass des Gesundheitsministeriums zum abgestimmten Vorgehen bei Infektionen in Einrichtungen
Anlage 03
Hinweise zur Projektprüfung im SJ 2020/21
19.11.2020
Wöchentliche Corona-Info des MBWK
Mailanschreiben des Hrn. Kraft
491 downloads |
Anlage
Informationsblatt der Unfallkasse zur Lagerung von entzündbarem Desinfektionsmittel für Schulen und Kindertageseinrichtungen
Anlage
Einwilligungserklärung zur Corona-Testung
05.11.2020
Wöchentliche Corona-Info des MBWK
Mailanschreiben des Hrn. Kraft
154 downloads |
Anlage 01
Antwort-Haftungserklärung
103 downloads |
Anlage 02
FAQ Schule Corona
140 downloads |
Anlage 03
Erlass Corona Reaktionsplan
130 downloads |
01.11.2020
Sonderinfo aus dem MBWK zu den Corona-Maßnahmen
556 downloads |
233 downloads |
197 downloads |
78 downloads |
153 downloads |
396 downloads |
23.10.2020
Umfrage zur Verlängerung der Maskenpflicht
Da aufgrund der aktuellen Infektionszahlen reagiert werden muss, ist eine Verlängerung der Maskenpflicht im Unterricht im Gespräch.
Wir möchten uns dazu im Rahmen einer Umfrage ein Meinungsbild der Eltern einholen. Durch die zeitliche Begrenzung läuft die Umfrage jedoch nur bis zum 27.10.2020!!
Verlängerung der Maskenpflicht
22.10.2020
Hier die wöchentliche Corona-Info aus dem MBWK
247 downloads |
15.10.2020
Hier die wöchentliche Corona-Info aus dem MBWK
Mailanschreiben d. Hrn. Kraft
119 downloads |
Anlage 01 – FAQ zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen in Schulen
Anlage 02 – Empfehlung zur Lufthygiene in Unterrichtsräumen
Anlage 03 – Richtig lüften in der Schule
62 downloads |
Anlage 04 – Umweltbundesamt – Lüften in Schulen
Anlage 05 – Hinweise zur Vermeidung von Infektionen im Sportunterricht
02.10.2020
In der wöchtentlichen Corona-Info des MBWK finden sich viele wichtige Informationen, sowie auch ein Anschreiben an die Eltern.
Mailanschreiben d. Hrn. Kraft
163 downloads |
Elternbrief von Fr. Prien
191 downloads |
Schulanschreiben von Fr. Prien
111 downloads |
Corona Handlungsplan des MBWK
174 downloads |
Eckpunkte zum Tragen einer MNB in der Schule
94 downloads |
Info zur Durchführung von Informationsveranstaltungen unter Corona
Presseberichte vom 02.10.2020 der SHZ, KN und LN
70 downloads |
01.10.2020
Das MBWK hat bekannt gegen, dass nach den Herbstferien für 2 Wochen eine Maskenpflicht für alle SuS ab Jahrgang 5 auch im Unterricht erlassen wurde.
PM des MBWK
77 downloads |
Artikel des NDR mit Video der PK von Fr. Prien
Link zum NDR
Artikel der SHZ
63 downloads |
Artikel der KN
52 downloads |
Artikel der LN
62 downloads |
05.09.2020
Angebot der „DJH-Landesverband Nordmark e.V.“ für Klassenfahrten während der aktuellen Bedingungen.
96 downloads |
02.09.2020
Dankschreiben des LEB an alle Schulleitungen und Lehrkräftevon GemS
137 downloads |
Presseberichte zum Dankschreiben
01.09.2020
Auswertung der großen Umfrage unter den Eltern zum Schulstart unter Corona-Bedingungen
215 downloads |
01.09.2020
Information des MBWK zur Aufstockung des Vertretungsfonds
43 downloads |
31.08.2020
Medienberichte zur Schülerbeförderung mit dem ÖPNV
58 downloads |
30.08.2020
Ausführliche Stellungnahme des LEB zu der PM vom 19.08.20 mit der Forderung einer Maskenpflicht im Unterricht, aufgrund diverser Rückmeldungen.
214 downloads |
27.08.2020
PM der AG-LEB bezüglich einer notwendigen Verlässlichkeit des Unterrichts und des „Lernens auf Distanz“
106 downloads |
26.08.2020
Aktualisierter „Schnupfenplan“ des MBWK
244 downloads |
19.08.2020
Pressemitteilung des LEB der GemS zur Maskenpflicht
194 downloads |
Bericht des NDR zur PK der Bildungsministerin im Bezug auf die Maskenpflicht
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Prien-Maskenpflicht-an-Schulen-in-SH-kommt,maskenpflicht452.html
18.08.2020
InfoDok des LEB zum Thema Wahlen unter Corona-Bedingungen
10.08.2020
Das Ministerium hat die Elternbriefe in weiteren Sprachen erweitert und zudem ist nun (das war vorher nicht) auch die Belehrung, die von den Eltern unterschrieben werden muss, in der Sprache beigefügt.
Albanisch
136 downloads |
Arabisch
56 downloads |
Bulgarisch
84 downloads |
Englisch
115 downloads |
Persisch
47 downloads |
Polnisch
70 downloads |
Rumänisch
86 downloads |
Russisch
49 downloads |
Türkisch
115 downloads |
08.08.2020
Hier die Handlungsempfehlung des MBWK zum Verhalten bei Erkältungssymptomen in Schule und KiTa
1126 downloads |
08.08.2020
Hier die aktuellen Medienberichte zum Schulstart aus der shz und LN
251 downloads |
07.08.2020
Hier der Corona-Reaktionsplan für Schulen in SH vom MBWK
809 downloads |
06.08.2020
Hinweise des MBWK zur Durchführung von Sport- und Schwimmunterricht
05.08.2020
Anschreiben der Bildungsministerin an die Schulleitungen der Gemeinschaftsschulen, nebst Anlage
326 downloads |
245 downloads |
06.08.2020
Elternbriefe zum neuen Schuljahr in verschiedenen Sprachen
Deutsch
357 downloads |
Türkisch
64 downloads |
Russisch
57 downloads |
Arabisch
64 downloads |
Englisch
65 downloads |
24.07.2020
PM der Landeselternbeiräte zum Rahmenkonzept für das Schuljahr 2020/21
647 downloads |
22.07.2020
PM zur Androhung der Bildungsministerin von Strafzahlungen und dienstrechtliche Konsequenzen für Eltern und Lehrkräfte, falls aufgrund von urlaubsbedingten Quarantänemaßnahmen Lehrkräfte ihren Dienst nicht antreten, oder SuS nicht am Unterricht teilnehmen können.
366 downloads |
24.06.2020
Fachbriefe von Frau Huszak (MBWK) zu den Prüfungen in 2021
86 downloads |
276 downloads |
114 downloads |
23.06.2020
Das MBWK hat das Konzept für das Schuljahr 2020/21 vorgestellt.
590 downloads |
131 downloads |
23.06.2020
Hier noch die Anschreiben an Förderzentren und Träger von schulischen Ganztags- und Betreuungsangeboten
96 downloads |
21.06.2020
Information zur Erstattung von Stornierungskosten für Klassenfahrten & Empfehlung zum Umgang mit Fahrten im Schuljahr 2020/21
Keine Dateien in diesem Ordner gefunden. |
14.05.2020
Information von Herrn Kraft an die Schulleitungen zur Phase 3 der Schulöffnungen
12.05.2020
Information des Herrn Kraft (MBWK) zur Handhabung der beweglichen Ferientage
299 downloads |
11.05.2020
Anschreiben und Schulbrief von Herrn Kraft (MBWK) an die Schulen mit aktuellen Informationen
201 downloads |
228 downloads |
07.05.2020
Antwort der Bildungsministerin Karin Prien auf den offenen Brief des LEB mit der Forderung zur Absage der ESA/MSA Prüfungen vom 19.04.2020
03.05.2020
Statement des LEB zum Positionspapier mit der Forderung zur Schulschließung
Medienberichte zum Positionspapier des LEB mit der Forderung zur Schulschließung
27.04.2020 – Abendblatt – online
119 downloads |
27.04.2020 – Kieler Nachrichten – online
3392 downloads |
27.04.2020 – Lübecker Nachrichten
107 downloads |
27.04.2020 – Lübecker Nachrichten – online
118 downloads |
27.04.2020 – NDR – online
97 downloads |
27.04.2020 – News4Teachers
93 downloads |
27.04.2020 – shz
105 downloads |
27.04.2020 – shz – online
101 downloads |
28.04.2020 – NDR
100 downloads |
28.04.2020 – shz – online
90 downloads |
28.04.2020 – RTL Nord
29.04.2020 – Abendblatt – online
109 downloads |
28.04.2020
Das Bildungsministerium hat umfangreiche Dokumente zum Thema der Schulöffnung verteilt. Hier finden sich diese in Gänze und für alle Schulformen.
655 downloads |
136 downloads |
157 downloads |
112 downloads |
210 downloads |
129 downloads |
133 downloads |
27.04.2020
Der Landeselternbeirat der Gemeinschaftsschulen fordert in seinem Positionspapier die vollständige und sofortige Schulschließung für das Schuljahr 2019/20
25.04.2020
Pressebericht der Lübecker Nachrichten zum Schulstart
157 downloads |
21.04.2020
Information des MBWK zur Erstattung der Betreuungskosten im schulischen Ganztag
126 downloads |
21.04.2020
Pressebericht der DLZ zum offenen Brief des LEB an die Bildungsministerin Karin Prien zur Absage der ESA/MSA Prüfungen
139 downloads |
20.04.2020
Pressebericht der shz zur Aussage der Bildungsministerin ggf. Unterricht auch samstags durchzuführen.
109 downloads |
19.04.2020
Pressemitteilung des MBWK zum Unterrichtsbeginn ab 20.April
122 downloads |
19.04.2020
Offener Brief des LEB an die Bildungsministerin Karin Prien mit der Forderung zur Absage der ESA/MSA Prüfungen
230 downloads |
17.04.2020
Wichtige Information des LEB über die Weitergabe der Informationen an die EV und Eltern.
145 downloads |
17.04.2020
Anschreiben und Anhänge der Ministeriumsinfo zum Verfahren nach den Osterferien
- Anschreiben des Leiters des Referates III Hr. Alexander Kraft
132 downloads - Brief der Bildungsministerin
112 downloads - Information der Schulen zum Fachportal
110 downloads - Elternbrief von Christiane Hüttmann (IQSH) zum Fachportal
122 downloads
16.04.2020
Pressemitteilung des MBWK zur Schulöffnung ab dem 04.05
115 downloads |
16.04.2020
Pressebericht der Dithmarscher Landeszeitung über die Umfrage des LEB zu den Prüfungen
104 downloads |
15.04.2020
Beschlüsse der Regierungschefs nach der Telko mit der Bundeskanzlerin
106 downloads |
08.04.2020
Videobotschaft der Bildungsministerin zur Durchführung der Prüfungen
08.04.2020
Schreiben des MBWK zur Organisation der Prüfungen
757 downloads |
08.04.2020
Presseberichte der Lübecker Nachrichten und Kieler Nachrichten zur Situation in den Schulen
137 downloads |
08.04.2020
Pressebericht der Kieler Nachrichten zur Pressemitteilung des LEB im Bezug auf die Prüfungen
103 downloads |
08.04.2020
Pressebericht der Lübecker Nachrichten zur Pressemitteilung des LEB im Bezug auf die Prüfungen
101 downloads |
05.04.2020
Pressemitteilung des Landeselternbeirates zur Umfrageauswertung bezüglich Prüfungen während der Corona Pandemie
189 downloads |
05.04.2020
Auswertung der Umfrage innerhalb derElternschaft von betroffenen Kindern im Bezug auf die Prüfungen
341 downloads |
30.03.2020
Schreiben der Staatssekretärin zur Verwendung digitaler Anwendungen
30.03.2020
Schreiben der Bildungsministerin an die SL zum Beginn der Osterferien
124 downloads |
26.03.2020
Info des MBWK mit den (vorläufigen) Prüfungsterminen
133 downloads |
25.03.2020
SH Magazin – Ministerin Prien zu den Prüfungen
25.03.2020
Denkt an die Bedürfnisse eurer Kinder!!!
25.03.2020 20:00
Tagesschau zu den Abschlussprüfungen
25.03.2020
Interview des Vorsitzenden im Bundeseletrnrat Stephan Wassmuth zu den Auswirkungen der Corona Pandemie auf die Bildung
25.03.2020
PRÜFUNGEN FINDEN STATT!!
100 downloads |
24.03.2020
Die Entscheidung ist noch NICHT gefallen!!!
In der beigefügten PM erklärt die Bildungsministerin Karin Prien, dass sie empfiehlt die Prüfungen zum Abitur, sowie zum ESA und MSA nicht durchzuführen. Hier gibt es sicherlich noch Redebedarf über den genauen Ablauf, die Verbindlichkeit und die Entscheidungswege zur Notengebung.
145 downloads
20.03.2020
Pressekonferenz des Wirtschafts- und Finanzministeriums zum Rettungsschirm
20.03.2020
Eindringliche Ansprache des MP Daniel Güther sich umgehend an die verhängten Regeln zu halten
19.03.2020
NOTBETREUUNG ERWEITERT UND VERLÄNGERT!!!
120 downloads |
19.03.2020
Infoseite des Deutschen Tourismus Verbandes mit einigen Antworten bezüglich abgesagter Reisen. Bitte bedenkt jedoch, dass die Klärung dieser Punkte nicht die oberste Priorität haben sollte!!
https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus.html
18.03.2020
Ansprache Angela Merkel zu Coronavirus „Jetzt ist nur Abstand Ausdruck von Fürsorge“
18.03.2020
Schreiben der Bildungsministerin Karin Prien zur Fortführung der Notbetreuung an Schulen
137 downloads |
17.03.2020
Erlass des Bildungsministeriums
225 downloads |
16.03.2020
Pressemitteilung des LEB zur Corona Pandemie
130 downloads |
16.03.2020 – 18:00
Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela Merkel zu weiteren Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
16.03.2020
Wichtige Info zum Verhalten der Kinder und Jugendlichen in der aktuellen Situation.
15.03.2020
Runderlass des Gesundheitsministeriums mit allen Einschränkungen in SH
391 downloads |
15.03.2020
Schreiben des Ministerpräsidenten Daniel Günther zur aktuellen Situation
106 downloads |
15.03.2020
Schreiben der Bildungsministerin Karin Prien an alle Schulen und Schulaufsichten zur Einstellung des Unterrichtsbetriebs
238 downloads |
14.03.2020
Interview des Ministerpräsidenten Daniel Günther im Schleswig-Holstein Magazin (19.30)
14.03.2020
Gastbeitrag von Ministerpräsident Daniel Günther in der KN
https://www.kn-online.de/Mehr/Meinungen/Gastbeitrag-von-Daniel-Guenther-zum-Coronavirus-Jeder-von-uns-ist-gefordert
14.03.2020
Berichet der KN, LN und SHZ bezüglich Corona und Schulen
107 downloads |
14.03.2020
Maßnahmenkatalog der Landesregierung zur Eindämmung der Corona Pandemie
199 downloads |
14.03.2020
Info des DGB für Arbeitnehmer
https://www.dgb.de/themen/++co++fdb5ec24-5946-11ea-8e68-52540088cada
13.03.2020
Pressekonferenz des Ministerpräsidenten Daniel Günther und Gesundheitsminister Heiner Garg zum Erlass bezüglich Einschränkungen in SH
13.03.2020
Schreiben der Bildungsministerin an die SL zur Einstellung des Unterrichtsbetriebes
13.03.2020
Medien-Information des Bildungs- und Gesundheitsministeriums zur Schließung von Schulen & KiTas ab dem 16.03.
102 downloads |
12.03.2020
Pressekonferenz der KMK zu möglichen bundesweiten Schulschließungen
11.03.2020
Schreiben der Staatssekretärin Fr. Dr. Dorit Stenke an die SL zur Untersagung der Schulwanderfahrten außerhalb SH
Verhaltenstipps zum Coronavirus
Hier die offizielle Seite des Landes zum Verhalten und entsprechende Ansprechpartner
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/_startseite/Artikel_2020/I/200227_coronavirus.html